Berg-Meditation: von Stille, Kraft und Ewigkeit
Die Berge, sagt Meditationslehrerin Irmgard Wibmer, geben uns Halt. Und sie sind Lehrmeister. Was ist das Besondere beim Meditieren am Berg?
Die Berge, sagt Meditationslehrerin Irmgard Wibmer, geben uns Halt. Und sie sind Lehrmeister. Was ist das Besondere beim Meditieren am Berg?
Warum wollen wir unbedingt ans Meer? Und: Dürfen wir überhaupt davon träumen, während andere darin ertrinken? Ein Interview mit dem Philosophen Peter Vollbrecht.
Wie viel Lärm vertragen wir? Wie finden wir Ruhe? Und was hat das mit Urlaub zu tun? Das und mehr erklärt der Umweltmediziner und Buchautor Hans-Peter Hutter im kofferpacken.at-Interview.
Eine Auszeit im Stift Seitenstetten in Niederösterreich heißt Schlafen in historischen Gästezimmern, Spazieren im üppig bepflanzten Klostergarten und Schmökern in der prunkvollen Bibliothek.
Der 520 Kilometer lange Innradweg führt in rund acht Etappen vom Schweizer Engadin über Österreich nach Passau. Wer nur die Hälfte fährt, kommt nach rund drei Tagesetappen in Innsbruck an. Eine Kurz-Reportage.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.