Berg-Meditation: von Stille, Kraft und Ewigkeit
Die Berge, sagt Meditationslehrerin Irmgard Wibmer, geben uns Halt. Und sie sind Lehrmeister. Was ist das Besondere an der Berg-Meditation?
Die Berge, sagt Meditationslehrerin Irmgard Wibmer, geben uns Halt. Und sie sind Lehrmeister. Was ist das Besondere an der Berg-Meditation?
Die einen plärren herum, die anderen liegen um 21 Uhr mucksmäuschenstill im Bett. Als Hüttenwirt trifft Stefan Schwaiger jeden Tag auf die unterschiedlichsten Menschen. Ein Einblick in seinen Alltag auf der 2.245 Meter hoch gelegenen Göppinger Hütte in Vorarlberg.
Die in Wien lebende Gynäkologin Isabel Ramón war für “Ärzte ohne Grenzen” im Tschad. Im Interview erzählt sie über ihren Einsatz – und wie sie seither über das Reisen denkt.
Warum wollen wir unbedingt ans Meer? Und: Dürfen wir überhaupt davon träumen, während andere darin ertrinken?
Schnappschüsse mit exotischen Tieren sind bei Reisenden beliebt. Aber: Das fördert den illegalen Handel mit Wildtieren. Worauf man achten sollte, erklärt Matthew Pritchett von der NGO Freeland im Interview.
Viele Menschen haben einen Traum. Einen Wunsch, der tief von innen kommt. Und der sich auch mit Geld nicht erkaufen lässt. Niko Krauland hat ihn sich erfüllt: eine Fahrrad-Weltreise.
Der Kärntner Rad-Abenteurer Helmut Pucher arbeitet aktuell für ein Sozialprojekt in Honduras. Ein Interview über Leben, Arbeiten, Reisen und Sicherheit in einem der gefährlichsten Länder der Welt.
Nach 13 Jahren Mangement-Karriere stand Katja Kuegel kurz vor einem Burn-Out. Obwohl sie Diabetes hat, bereiste sie daraufhin die halbe Welt. In Nepal ist ihr Herz hängengeblieben. Dort unterstützt sie jetzt Einheimische beim Aufbau einer Hilfsorganisation.
Die Österreicherin Birgit Krickl lebt und arbeitet am anderen Ende der Welt. Im Interview erzählt sie, warum man beim Auswandern keine halben Sachen macht.
Im südlichen Mexiko hilft Sueniños Kindern aus ärmlichen Verhältnissen zu einer Perpektive für ihr Leben. Der Initiator Christian Szinicz im Interview mit kofferpacken.at
Pensionierter Schweizer erfüllt sich Traum von der Weltreise – stets mit dabei: sein Lieblings-Instrument.
Alex hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt und ist nach Japan ausgewandert. Was er dort erlebt, erzählt er kofferpacken.at
In Polen finden Alicia und Oscar, was ihnen ihre Heimat Spanien nicht bieten kann: Arbeit und Stabilität.
Andrea Hackl studiert in Washington DC, um in den USA akademisch Fuß zu fassen und ihre Zukunft im Land der unendlichen Möglichkeiten vorzubereiten.
Die Hochzeit einer Berlinerin und eines Malaysen fiel interkulturell aus – und zwar in Singapur.
Udai Singh erlebt mit seinen Reisegruppen in seiner Heimat Indien so einiges. Nebenbei leitet er vier Hotels und hat noch weitere Ambitionen. kofferpacken.at erzählt er, was Glück für ihn bedeutet.
Die 19-jährige Francesca sammelt Geschichten. Und zwar in Rom und auf der ganzen Welt. Warum sie die Geschichten jedem, der sie ihr erzählen möchte, anhört, erzählt sie uns.
Bei einer Massage erzählt Sankyi aus Myanmar seine Geschichte und wie er in Kuala Lumpur gelandet ist.
Maria Brand, geboren in Kapverde, aufgewachsen in Angola und Portugal, erzählt warum sie es liebt, Menschen mit Heilmassagen und Yoga zu entspannend. Und warum sie mit sich selbst im Einklang ist.
Mark Gattermann hat den Salkantay Trek zu Machu Picchu in Peru erzwungen und dabei alle anderen abgehängt.
Taucher in Malaysien entdecken eine wunderschöne Unterwasserwelt – doch diese sollten sie auch schützen. Ein Interview mit Tauchlehrerin Sabrina Schuster.
Wie man sich sicher durch Rio, der zweitgrößten Stadt Brasiliens, bewegt, erklärt uns ein Insider mit Tipps für Touristen.>
Aris Michalas, Grieche, Gastwirt, Familienvater, über die Krise, den Zorn und Licht am Ende des Tunnels.
Er hat fast alle Kontinente der Welt bereist und ist oft Monate lang unterwegs. Ernst Martinek, 65, ehemaliger Lehrer und heute Fotograf und Reise-Vortragender, im Interview mit kofferpacken.at.
Manuel Häusler hat auf seiner Korea-Reise auch die demilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea besucht – ein mulmiges Gefühl.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.