Obdachlose zeigen bei einer Tour “ihr” Wien
Wie fühlt sich das an, wenn man plötzlich kein zu Hause mehr hat? Wo kriegt man Hilfe? In Wien zeigen Obdachlose bei einer Tour ihre Sicht auf Wien. Shades Tours heißt das Projekt.
Wie fühlt sich das an, wenn man plötzlich kein zu Hause mehr hat? Wo kriegt man Hilfe? In Wien zeigen Obdachlose bei einer Tour ihre Sicht auf Wien. Shades Tours heißt das Projekt.
In Portugal dreht sich alles ums Essen. Aber: Als Tourist tritt man gerade in Lissabon leicht in Fettnäpfchen. Authentische portugiesische Spezialitäten lässt man sich am besten frisch von Einheimischen gekocht schmecken. In ihren eigenen vier Wänden.
Höhepunkte, Kulinarik und Traditionen fernab von den Saufgelagen am Goldstrand und Sonnenstrand. Bulgarien individuell bereisen.
Hallstatt und der Hallstättersee haben es Gästen aus Asien angetan. Wieso das so ist, haben wir im wohl berühmtesten Ort Österreichs nachgefragt.
Schönheit ist relativ. Aber der Bohinj See in Slowenien ist schon eine Besonderheit: glasklares Wasser, unbebaute Ufer und steile Felswände. Jetzt heißt es, die Naturidylle zu bewahren.
Die Strände auf der kroatischen Insel Dugi otok sind noch nicht überfüllt. Es gibt sogar ein paar Sandstrände, einer davon gehört zum Naturpark Telašćica.
Wenn das so einfach wäre. Engagierte Lungauer zeigen vor, wie’s geht. Und für Besucher heißt das: Es langsam angehen und wieder lernen, das Einfache zu schätzen.
Unterwegs auf dem Fischwerweg der Rota Vicentina in Portugal. Er ist einer der spektakulärsten Weitwanderwege Europas. Schwitzen, Fluchen und Hochgefühle liegen nah beieinander.
Kleine Fischerdörfer, deftiges Essen und eine Küstenlandschaft wie aus dem Bilderbuch. Willkommen in Asturien, willkommen im “anderen” Spanien.
Besuch bei Handwerkskünstlern im Südtiroler Sarntal und Grödental. Jedes Stück ist ein Unikat.
Auch in Verona, der Stadt der Liebe, gibt es Gewalt gegen Frauen. Um Geld für deren Schutz aufzutreiben, werden im Frauenhaus auch Zimmer an zahlende Touristinnen vermietet.
Tipps für Linz gesucht? Dann einfach hier klicken und staunen: Die Linzer leben nicht nur in ihrer Stadt, sie beleben sie auf kreative Weise.
Autofrei wandern ist gar nicht so schwer: Viele Routen sind mit Zug oder Bus erreichbar. Drei Tipps für’s Wandern ohne Auto im “Bundesland der Almen”, in Salzburg.
Mit dem Schiff über den Grundlsee, mit der Plätten über den Toplitzsee. Und zu Fuß zum Kammersee, wo die Traun ihren Ursprung hat.
Shopping in Wien abseits von Glanz & Glamour: Im 48er Tandler werden alte Dinge aus dem Müll an neue Nutzer verkauft. Eine ziemlich schicke Sache, ganz ohne Flohmarkt-Mief.
In der Grazer Innenstadt wird fündig, wer nachhaltig einkaufen will: Hier treffen cooles Design, Fairness und Nachhaltigkeit aufeinander.
Interview mit Nadezhda Savova, 32, aus Bulgarien. Sie bäckt mit Menschen auf der ganzen Welt Brot. Ihr Ziel: Verständnis für andere schaffen und Frieden stiften.
Ein Land, drei einprägsame Begegnungen. Und eine Einsicht: Schere dich nicht darum, was andere denken. Sondern tue, wonach dir ist.
Eine junge Griechin hat mitten in der Wirtschaftskrise das erste Hostel auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki eröffnet. Panik schieben ist für sie keine Option.
Antonio Knez, 30, stammt aus dem Dorf Zaglav auf der kroatischen Insel Dugi Otok. Noch bis Oktober beobachtet er mit dem Fernglas täglich acht Stunden lang den Naturpark Telašćica. Warum eigentlich?
(Anzeige) Die junge Familie Prodinger vom Suppangut im Lungau betreibt mit Herz und Seele ihren Bio-Hof. Als Gast taucht man auf Zeit in ihre Welt ein.
Eine Tierparade darf man nicht erwarten. Aber lernen kann man viel. Plus: Viele Tipps für ein Wochenende am Neusiedler See.
Die Tauplitzalm ist das Gegenteil von laut und schrill. Kein Ski-Hokuspokus. Sondern: Stille. Ruhe. Fast keine Hotels. Langlaufen, Winterwandern, Saunieren.
Viele Menschen haben einen Traum. Einen Wunsch, der tief von innen kommt. Und der sich auch mit Geld nicht erkaufen lässt. Niko Krauland hat ihn sich erfüllt: eine Fahrrad-Weltreise.
An dieser Glamping-Unterkunft in Slowenien ist vieles öko: Das Garden Village Resort in Bled liegt zwischen hauseigenem Garten und Wald.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.