Antonio Knez, 30, stammt aus dem Dorf Zaglav auf der kroatischen Insel Dugi Otok. Noch bis Oktober beobachtet er mit dem Fernglas täglich acht Stunden lang den Naturpark Telašćica. Warum eigentlich?
Weiterlesen
Der Kärntner Rad-Abenteurer Helmut Pucher arbeitet aktuell für ein Sozialprojekt in Honduras. Ein Interview über Leben, Arbeiten, Reisen und Sicherheit in einem der gefährlichsten Länder der Welt.
Weiterlesen
Ein Land, drei einprägsame Begegnungen. Und eine Einsicht: Schere dich nicht darum, was andere denken. Sondern tue, wonach dir ist.
Weiterlesen
Viele Menschen haben einen Traum. Einen Wunsch, der tief von innen kommt. Und der sich auch mit Geld nicht erkaufen lässt. Niko Krauland hat ihn sich erfüllt: eine Fahrrad-Weltreise.
Weiterlesen
Besuch bei Handwerkskünstlern im Südtiroler Sarntal und Grödental. Jedes Stück ist ein Unikat.
Weiterlesen
Hoch oben im arktischen Norwegen würde man eigentlich das Ende der Welt vermuten. Dabei ist das Städtchen Kirkenes Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt – seit Neuestem auch für Flüchtlinge.
Weiterlesen
Zwei Österreicher sind nach Zentralamerika ausgewandert. Nicht etwa, um faul in der Hängematte zu liegen. Sondern um ein nachhaltiges, selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir haben sie besucht.
Weiterlesen
Von untersten Zipfel Südamerikas bis Alaska: Der Abenteurer Helmut Pucher steigt erneut auf den Sattel. Ein Jahr lang wird er unterwegs sein. Ein Interview.
Weiterlesen
Interview mit Nadezhda Savova, 32, aus Bulgarien. Sie bäckt mit Menschen auf der ganzen Welt Brot. Ziel: Verständnis für andere schaffen und Frieden stiften.
Weiterlesen
Ein 24-jähriger Brasilianer schießt beim Reisen jeden Tag ein Selfie von seinem wachsenden Bart. Das Ergebnis ist ein haarig-herrliches Video.
Weiterlesen
„Wir können nicht alle aufnehmen“. Ein gern gesagter Satz, wenn es um Flüchtlinge geht. Wer sein Hirn einschaltet, wird ihn niemals aussprechen. Diese Argumente helfen, die grauen Zellen anzukurbeln.
Weiterlesen
Eine junge Griechin hat vor zwei Jahren das einzige Hostel auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki eröffnet. Panik schieben ist für sie keine Option.
Weiterlesen
Wie können Tourismus und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen? Im Naturpark Weissensee in Kärnten sorgen die Einheimischen selbst dafür.
Weiterlesen
Die Österreicherin Birgit Krickl lebt und arbeitet am anderen Ende der Welt. Im Interview erzählt sie, warum man beim Auswandern keine halben Sachen macht.
Weiterlesen
Pensionierter Schweizer erfüllt sich Traum von der Weltreise – stets mit dabei: sein Lieblings-Instrument.
Weiterlesen
Fotograf Florian Konflozius Holter hat auf seinen Reisen immer einen Rucksack voller Clownnasen dabei.
Weiterlesen
Jiri aus Tschechien hat seit zwei Jahren keinen festen Wohnsitz – und radelt oft Monate lang durch Europa.
Weiterlesen
Ein spannendes Jahr. Welcome-Back-Party. Und das Daheim wird plötzlich zu einem anderen Planeten.
Weiterlesen
Alex hat sich seinen Kindheitstraum erfüllt und ist nach Japan ausgewandert. Was er dort erlebt, erzählt er kofferpacken.at
Weiterlesen
Mit dem Rad durch Israel. Ein Land erspüren und seine Ursprünglichkeit erleben und zwar auf dem Sattel eines Fahrrades. Miriam hat dies in Israel gewagt.
Weiterlesen
Die “Seenomaden” haben die Erde zwei Mal umsegelt. Die Heimat ist für sie überall. Nur nicht daheim.
Weiterlesen
In Polen finden Alicia und Oscar, was ihnen ihre Heimat Spanien nicht bieten kann: Arbeit und Stabilität.
Weiterlesen
Der Traum von der Selbständigkeit. Diese fünf Frauen aus Antwerpen leben ihn. Mit viel Leidenschaft. Und mit allen Hürden, die dazu gehören.
Weiterlesen
Andrea Hackl studiert in Washington DC, um in den USA akademisch Fuß zu fassen und ihre Zukunft im Land der unendlichen Möglichkeiten vorzubereiten.
Weiterlesen
Die Hochzeit einer Berlinerin und eines Malaysen fiel interkulturell aus – und zwar in Singapur.
Weiterlesen